Annett Thüring
Kontakt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Informatik
Raum 319
Von-Seckendorff-Platz 1
06120 Halle(Saale)
Telefon: 0345-55-24739
annett.thuering@informatik.uni-halle.de
Übersicht
- Aktivitäten am Institut / der Universität
- Lehre
- Projekte
- Qualifikationen
- Lehrmaterialien (OER)
Aktivitäten am Institut / der Universität
Institut
- Organisation und Durchführung der Veranstaltungen zur Kinderuni (https://www.kinderuni.uni-halle.de/)
- Organisation und Durchführung von Schülerpraktika (https://www.informatik.uni-halle.de/schule/praktika/)
- Organisation und Durchführung des Girls'Days (https://www.girls-day.de/ )
Universität
- Mitglied der Senatskommission Studium und Lehre (seit März 2021)
- Mitglied der AG zur Zukunft von Studium und Lehre - Prüfen und Testen (seit Juni 2021)
Lehre
- Übungsbetrieb zum Modul "Objektorientierte Programmierung" (2007/2008 bis 2021/2022 jährlich im Wintersemester)
- Modul "Betriebssystem- und Netzwerkadministration" (2009 bis 2017 jährlich im Sommersemester)
- Übungsbetrieb zum Modul "Einführung in Betriebssysteme" (2017 bis 2021 jährlich im Sommersemester)
Projekte
Konzeption und Aufbau eines didaktischen Konzeptes zur aktiven Vermittlung von Fähigkeiten im Bereich Informatik, speziell der Programmierung, welches die bereits am Institut genutzten und teilweise selbst entwickelten multimedialen Komponenten
(Wikis, Lernmodule, Tools, Aufzeichnungen) einbezieht.
- Laufzeit: 3/2018 - 6/2020
- Informationen zum FFP: https://www.llz.uni-halle.de/forschung/ffp/
- Projektwebseite: https://alex.informatik.uni-halle.de
Publikationen
- Thüring, A., Jäger, K. (2021): Das Inverted Classroom Mastery Modell in der Informatik: Untersuchungen zum Kompetenzerwerb in der Objektorientierten Programmierung. In: Schubert, T., Gerth, M. (Hrsg.): Multimediales Lehren und Lernen an der Martin-Luther-Univresität Halle-Wittenberg. Befunde und Ansätze aus dem Forschungsförderprogramm des Zentrums für multimediales Lehren und Lernen (LLZ). Halle (Saale), erste bis letzte Seitezahl des Artikels, Beiträge zum multimedialen Lehren und Lernen, Bd.1. ISBN 978-3-96670-087-0, http://dx.doi.org/10.25673/38465 .
- Thüring, A., Jäger, K. (2020): Objektorientierte Programmierung - Kompetenzerwerb im Mastery Model des Inverted Classroom. In R. Zender, D. Ifenthaler, T. Leonhardt, & C. Schumacher (Hrsg.), DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (S. 205-210). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/34161
- (2020). Your Lesson, Your Way, Your Success. In: R. Zender, D. Ifenthaler, T. Leonhardt, & C. Schumacher (Hrsg.), DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (S. 373-374). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/34194
- Thüring, A., Jäger, K. (2020): Objektorientierte Programmierung im Inverted Classroom. In S. Kahmann & S. Ludwigs (Hrsg.), So gelingt E-Learning, Reader zum Higher Education Summit 2019 (S. 162-169). München: Pearson.2020, https://www.pearson.de/so-gelingt-e-learning-9783868944075
- P. Molitor and A. Thüring. An Internet-Based Tool for Dynamical Electronic Practical Training. In: Proceedings of the 3rd International Conference on Education and Information Systems, Technologies and Applications (EISTA 2005), pp. 438-443, Orlando, U.S.A., July 14-17, 2005.
Qualifikationen
- Zertifikat "Multimediale Lehre" (2016)
- Ausbildungsbefähigung (2016)
- Studium Diplom Informatik (2000)
- Ausbildung zur Mathematisch-Technische Assistentin (1994)
Lehrmaterialien (OER)
Java-Referenz: