Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Wordcloud zu Cybersicherheit

Weiteres

Login für Redakteure

Abschlussarbeiten

Themen für Bachelor- und Masterarbeiten

Die folgenden sind Beispiele für mögliche Themen für Abschlussarbeiten. Auch viele andere Themen sind, in Abstimmung mit dem Betreuer, möglich.

  • Simulator für Cyberangriffe. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Programms, mit dem Angriffe auf ein Computernetzwerk und entsprechende Abwehrmaßnahmen simuliert werden können. Erforderlich sind gute Programmierkenntnisse (z.B. Python oder Java).
  • Vorhersage der Ausführungszeit von SNNI-Protokollen. SNNI (secure neural network inference) ermöglicht es zwei Teilnehmern, ein neuronales Netz zu nutzen ohne dabei ihre sensiblen Eingaben preiszugeben. Ziel der Arbeit ist die Weiterentwicklung eines Modells zur Vorhersage der Ausführungszeit in Abhängigkeit von Netzwerk- und Rechenkapazitäten. Dies erfordert gute technische Fähigkeiten (Python, C++, Linux, maschinelles Lernen).
  • Vergleich von SNNI-Protokollen. Es gibt viele verschiedene Ansätze für SNNI (secure neural network inference), die unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Die Arbeit zielt darauf ab, (1) eine Methodik zum systematischen Vergleich von SNNI-Ansätzen zu erarbeiten und (2) mit dieser Methodik verschiedene SNNI-Ansätze empirisch miteinander zu vergleichen. Dies erfordert gute technische Fähigkeiten (Python, C++, Linux, maschinelles Lernen).
  • Minimierung des Speicherbedarfs eines SNNI-Protokolls. Der Hauptfokus bei der Optimierung von SNNI-Protokollen liegt meistens auf der Ausführungszeit. Doch auch der Speicherbedarf kann kritisch werden. In dieser Arbeit soll untersucht werden, mit welchen Techniken der Speicherbedarf eines bestehenden SNNI-Protokolls reduziert werden kann. Dies erfordert gute technische Fähigkeiten (C++, Python, maschinelles Lernen, Linux).
  • Demonstrator für Protokolle der Mehrparteienberechnung. Mehrparteienberechnung erlaubt die Berechnung einer Funktion an geheimen Eingaben der Teilnehmer. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Programms, das die einfache Implementierung von und Experimentieren mit solchen Protokollen ermöglicht. Erforderlich sind gute Programmierkenntnisse (z.B. Python oder Java) und Interesse an Kryptografie.
  • Energieverbrauch von kryptografischen Protokollen. Ziel der Arbeit ist der Vergleich des Energieverbrauchs von kryptografischen Protokollen, die die gleichen Sicherheitseigenschaften haben. Dazu müssen die betroffenen Protokolle in einem einheitlichen Rahmen implementiert werden. Erforderlich sind gute technische Fähigkeiten (Programmierung, Systemarchitektur).

Zum Seitenanfang